Save the Date

Die PolyMerTec18 findet vom 13. bis 15. Juni 2018 auf dem Campus der Hochschule Merseburg statt.
Angemeldete Fachvorträge

Zur Tagung haben folgende renommierte Fachkollegen Vorträge angemeldet:
- Kai Zhang
Polymeric functional materials derived from modified polysaccharides
Georg-August-Universität Göttingen, GERMANY - Rameshwar Adhikari
Structure–properties correlations of nano- and microstructured polymer materials
Tribhuvan University Kathmandu, NEPAL - Christian Bonten
Die Jahrhundertaufgabe – Ressourceneffizienz mit Kunststofftechnik
Universität Stuttgart, GERMANY - Patricia Frontini
Multi-axial constitutive models for large deformation behavior of rubbers and elastomers
Universidad Nacional de Mar del Plata, ARGENTINA - Gert Heinrich
About Phase Transitions and Temporal Changes in Filler Structures in Rubbers: Learning from Nature, Game Theory and Complex Systems
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden, GERMANY - Stepan Podzimek
Multi-angle light scattering: an Efficient Tool Revealing Molecular Structure of Synthetic Polymers
University of Parbudice, CZECH REPUBLIC - Jürgen Stampfl
Schlagzähe Photopolymere für die lithographiebasierte additive Fertigung
Technische Universität Wien, AUSTRIA
Anmeldung zur Tagung

Ab sofort können Sie sich zur Tagung "PolyMerTec 2018" bzw. zum 16. Problemseminar "Deformation und Bruchverhalten von Kunststoffen" anmelden.
Wir stellen Ihnen dafür in Zusammenarbeit mit Converia ein elektronisches Anmeldesystem zur Verfügung, welches Sie über den folgenden Link erreichen:
Informationen zur Tagung können Sie auch unserem aktuellen Flyer entnehmen:
Downloadlink für den Flyer zur PolyMerTec 2018
Sollten Sie Fragen/Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Dr. Marcus Schoßig
Tel.: +49 (0)3461 46 2874
Fax: +49 (0)3461 46 2766
E-Mail: tagung@ipw-merseburg.de
Buch „Deformation and Fracture Behaviour of Polymer Materials“ erschienen

Ausgehend von ausgewählten, während der ersten wissenschaftlichen Konferenz „Polymertec“ im Jahr 2014 präsentierten Beiträgen ist kürzlich das Buch
W. Grellmann, B. Langer (Eds.): Deformation and Fracture Behaviour of Polymer Materials.
Springer Series in Materials Science 247, Springer, Berlin Heidelberg (2017
erschienen. Durch Einbeziehung einige der neuesten Entwicklungen bei der Bewertung des Deformations- und Bruchverhaltens polymerer Werkstoffe ermöglicht dieses Buch einen tieferen Einblick in die damit in Zusammenhang stehenden Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Thermoplasten, Elastomeren und Duromeren. Jedes Buchkapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Stand der Werkstoffprüfung und -diagnostik u.a. sowohl für Kunststoffrohre, für Folien und adhäsive Systeme als auch für elastomere Bauteile. Im letzten Jahrzehnt war dabei die zunehmende systematische Einbeziehung von experimentellen bruchmechanischen Methoden in die Untersuchungen zu beobachten. Eine derartige Einbeziehung moderner Aspekte der Bruchmechanik in die industrielle Anwendung von Polymerwerkstoffen ermöglicht einen Brückenschlag zwischen der Grundlagenforschung und der industriellen Entwicklung. Zahlreiche Beispiele im Buch illustrieren den dadurch möglichen innovativen Materialeinsatz.
Die einzelnen Fachaufsätze sind, falls ein Zugang vorhanden ist, unter http://www.springer.com/de/book/9783319418773 abrufbar.
Tagungsband „PolyMerTec 2016“ als Spezialausgabe von Macromolecular Symposia erschienen

In einer Spezialausgabe der Zeitschrift Macromolecular Symposia wurden im Juni 2017 insgesamt 23 ausgewählte Beiträge der im Jahr 2016 in Merseburg stattgefundenen internationalen Fachtagung „PolyMerTec 2016“ publiziert:
R. Lach, B. Langer, P. Michel (Eds.): Polymertec 2016, Special Issue of Macromolecular Symposia, Vol. 373/1, Wiley-VCH, Weinheim (2017)
Die einzelnen Fachaufsätze sind, falls ein Zugang zu Macromolecular Symposia vorhanden ist, unter http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/masy.v373.1/issuetoc abrufbar.
Auch aufgrund der guten Resonanz ist geplant, dass Fachaufsätze zu Beiträgen, die im Rahmen der Tagung „PolyMerTec 2018“ präsentiert werden, wiederum in Macromolecular Symposia publiziert werden können. Die Beiträge können nach Tagungsende direkt bei Macromolecular Symposia (Polymertec 2018) eingereicht werden und werden daraufhin einer unabhängigen fachlichen Begutachtung unterzogen. Weitere Informationen, z.B. zum Einreichungszeitraum, werden noch zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht